suche
suchen
schließen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart
Freundinnen wandern durch die Wolfsschlucht Bad Kreuzen.
Freundinnen wandern durch die Wolfsschlucht Bad Kreuzen.

Der Donausteig,
einfach sagenhaft.

Der Donausteig, unglaublich bewegend.

Wer die Donauregion Oberösterreich durchwandern will, dem eröffnet sich eine unglaubliche Anzahl an Möglichkeiten: Der 450 Kilometer lange Donausteig aufgeteilt auf 23 Etappen, 49 Donausteig-Runden und zahlreiche regionale Rundwanderwege führen durch die herrliche Landschaft, vorbei an tollen Aussichtspunkten, einzigartigen Kulturschätzen und stimmungsvollen Ortschaften.

Der Donausteig hat zudem das erste Wanderdorf Oberösterreichs in Bad Kreuzen im Strudengau. Hier warten auf Gäste nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch geballte Wanderkompetenz.

© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart
Zwei Freundinnen genießen den wundervollen Ausblick von der Gobelwarte Grein.

Wandergenuss
in der Donauregion OÖ

Video

Folgen Sie uns auf Facebook @donauregion und verpassen Sie keine Geheimtipps mehr!

Facebook-Seite Donauregion

Wandern am Donausteig

Auf 450 Kilometern entlang der Donau wandern

Der Weitwanderweg Donausteig führt entlang beider Flussufer auf 450 km von Passau über Linz bis Grein. Unterwegs begegnen Wanderer wundersamen Sagengestalten, beeindruckenden Landschaften und einzigartigen Kulturschätzen. Es liegt auf der Hand - der Donausteig ist einfach sagenhaft!

Vielfalt der Donausteig-Etappen

Für jeden Wander-Geschmack etwas dabei!

Der Donausteig ist vielfältig und bietet für Wandernde eine Vielzahl an Möglichkeiten diesen zu genießen. Ob aussichtsreiche Ausblicks-Etappen, gemütliche Genießer-Etappen oder je nach Jahreszeit stimmungsvolle Donausteig-Etappen. Es heißt eintauchen und die Wandervielfalt genießen.

Wanderrouten rund um den Donausteig

Auch rund um oder angrenzend zu den Donausteig-Etappen bieten sich zahlreiche Wanderrouten in der Donauregion an. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedensten Wanderrouten rund um den Donausteig.

Aktuelle Meldungen
Infos zu Umleitungen und Sperren am Donausteig

Tourenplaner: Wanderungen leicht gemacht

Planen Sie Ihre Wanderungen am Donausteig ganz bequem: Nutzen Sie unsere interaktive Wanderkarte mit detaillierten Routenbeschreibungen und GPS-Daten, die Sie herunterladen, speichern oder ausdrucken können. Im Tourenplaner gestalten Sie sogar Ihre eigene individuelle Route als PDF. Werfen Sie auch einen Blick auf die Donau-Apps: die Donau-Geschichten-App ist ein interessanter Reiseführer durch die Donauregion und gibt viele spannende Einblicke in Kultur, Land und Leute. 

Digital oder per Post
Perfekt vorbereitet: Kostenlose Wanderkarten für Ihre Tour in der Donauregion

Donausteig-Wirte

Qualifizierte Wanderbetriebe in der Donauregion

Insgesamt 29 Hotels, Pensionen und Gasthöfe im bayerisch-oberösterreichischen Donauraum sind „Donausteig-Wirte“. Als Spezialisten in Sachen Wanderurlaub entlang des Donausteiges unterwerfen sie sich festgelegten Qualitätskriterien.

Reiseplanung

Hotels & Unterkünfte, Reisebüros, Reisepartner-Börse & Servicesleistungen

Wanderurlaubsangebote
Buchen Sie jetzt Ihr Wanderabenteuer!

Wandern in der Donauregion

Die gesamte Donauregion in Oberösterreich wandernd erkunden, vom ersten Wanderdorf Oberösterreichs in Bad Kreuzen im Strudengau bis hin zu Tageswanderungen und Themenwege. Entdecken Sie die Vielfalt der Wanderregion Donau Oberösterreich.

Sichere Almen

Verhaltensregeln zu einem sicheren Miteinander auf Österreichs Wanderwegen

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, die Landwirtschaftskammer Österreich, die Wirtschaftskammer Österreich und der Alpenverein haben in enger Zusammenarbeit zehn Verhaltensregeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh auf Österreichs Almen erstellt. Diese wurden vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Wirtschaftskammer Oberösterreich, Landwirtschaftskammer Oberösterreich sowie den alpinen Vereinen und dem Tourismus für das Bundesland Oberösterreich neu aufgelegt und sind als Video und als Folder verfügbar.

Zum Video Zum Folder als PDF

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Ideal sind die Monate zwischen April und Ende Oktober.

Nicht ohne jede Grundfitness. Die Ansprüche der jeweiligen Etappen können Sie den Höhenprofilen der Tourenbeschreibungen entnehmen.

Hier finden Sie Tipps für Ihre Wanderung am Donausteig

Der Donausteig ist Stromabwärts von Passau bis Grein in eine Richtung beschildert.

Hier finden Sie die Markierungen/Wegweiser am Donausteig

Grundsätzlich sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihre Unterkunft bereits vor Wanderantritt buchen. Gerade in den Sommermonaten ist an der Donauregion Hochsaison. Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihre Unterkunft einem bestimmten Ausstattungsstandard entspricht und direkt an, oder nahe der Wanderroute liegt, empfehlen wir eine Buchung im Voraus.

Hier finden Sie alle Unterkunftsbetriebe 

Es gibt am Donausteig zahlreiche Anbieter von Wandertouren inklusive Gepäcktransport. 

Hier finden Sie die Möglichkeiten: Kofferbutler und Haus-Haus-Gepäck-Service

Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der öffentlichen Fortbewegung: von Bus über Bahn bis hin zur Schifffahrt. Für individuelle Shuttles gibt es regionale Taxiunternehmen.

Hier finden Sie die Möglichkeiten: öffentliche Fortbewegung, Taxis & Shuttles und Mietwagen Schönhofer