Donaujournal Februar 2025

Ansicht im Browser

Februar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren!


Die Sonne scheint, die Tage werden wieder länger und die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Im Februar fand unsere alljährliche AD41 am Baumkronenweg in Kopfing statt - dieses Jahr in einem ganz neuen Format! Radbegeisterte können sich auch über unsere druckfrische neue Donauradweg-Karte freuen! Mehr dazu im Donaujournal weiter unten.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Neues Format - neue Impulse!

Unsere AD41 am Baumkronenweg in Kopfing

Wir haben die AD41 erfolgreich neu ausgerichtet, was bei unseren Obleuten und Operativ-Tätigen großen Anklang fand. Statt Berichte setzen wir nun auf Best-Practice-Beispiele, wie man touristische Rückfluss-Mittel optimal einsetzt. Präsentiert wurden tolle Projekte wie: Donauresonanzweg Waldkirchen-Wesenufer, Fit & Fun am Rannastausee, Escape-Trails in Neustift, Hofkirchen, Oberkappel & Pfarrkirchen und das Wanderdorf Bad Kreuzen. Diese Initiativen motivieren andere und zeigen, was möglich ist. Zudem haben wir ein neues mögliches Veranstaltungsformat vorgestellt: "Wandern verbindet – Die Donauregion ruft zum Wanderabenteuer!". Wir freuen uns auf viele kreative Ideen aus den Gemeinden, gerne um Kontaktaufnahme mit unseren Regionalmanagerinnen Bettina Berndorfer und Verena Haider.

Tourismus in der EU-Donauraumstrategie

Am 19. Februar fand das 10. Strategiegruppentreffen zum Thema "Tourismus in der EU-Donauraumstrategie" im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Auf Initiative von Monika Klinger und ihrem Team der Abteilung Internationale Tourismusangelegenheiten trafen sich Akteure von laufenden oder abgeschlossenen internationalen Donautourismusprojekten, die im Rahmen der EU-Donauraumstrategie umgesetzt werden oder wurden. Ein toller Auftakt mit spannenden Einblicken in Projekte und wie diese nach ihrer meist 3-jährigen Laufzeit auch weiter in Wert gesetzt werden können.

Fährabenteuer mit der DONAU.Erlebnis Card!

Wir freuen uns sehr, dass die Fähren heuer wieder bei unserer DONAU.Erlebnis Card mit neuen Konditionen dabei sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Donau aus einer neuen Perspektive zu entdecken und genießen Sie die Vorteile der DONAU.Erlebnis Card! Auch in diesem Jahr sind fast alle Fähren – mit Ausnahme der Querfähren Kobling und Grein – wieder Teil des Angebots, jedoch mit spannenden neuen Konditionen:

Querfähren: Ab zwei Übernachtungen genießen Sie kostenlose Überfahrten – und das sogar zweimal pro Fähre.
Längsfähren: Ebenfalls ab zwei Übernachtungen erhalten Sie 50% Rabatt auf den Fahrpreis und können zweimal pro Längsfähre fahren.

DONAU.Erlebnis Card

Positive Bilanz für Donau Österreich samt neuer Radkarte

Im Jahr 2024 verzeichnete die österreichische Donauregion über 22 Millionen Nächtigungen und 10 Millionen Ankünfte! Besonders beeindruckend sind die Zahlen aus Wien mit mehr als 18 Millionen Nächtigungen. Auch die Donau Oberösterreich, inklusive Linz, sowie die Donau Niederösterreich trugen mit jeweils über 1,7 Millionen Nächtigungen zu diesem Erfolg bei. Trotz Herausforderungen wie Hochwasser und Felssturz bleibt die Donau ein attraktives Reiseziel.

Ein Highlight für alle Radbegeisterte: Die neue Donauradweg-Karte ist da! Sie bietet detaillierte Etappenbeschreibungen sowie wertvolle Informationen zum Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten.

Radkarte bestellen

DONAU.Digital

DONAU.Familien

Unvergessliche Familienerlebnisse in der Donauregion! Abenteuer, Spiel und Spaß - die Donauregion ist ein wahres Paradies für Groß und Klein. Ob Toben im Naturerlebnispark, ein Spaziergang durch die Baumkronen oder spannende Familienabenteuer in Neustift und Lembach - in der Donauregion gibt es für jeden etwas zu entdecken. Alle Familienerlebnisse in der Donauregion finden Sie auf unserer neuen Webseite!

DONAU.Familie


Veranstaltungstipp: OÖ Landesgartenschau Schärding

164 Tage, 11 Hektar Fläche, über 1.000 m² Blühflächen und 12 wechselnde Floristikausstellungen. Mit dem Barockjuwel Schärding am Inn wird die oberösterreichische Donauregion 2025 noch bunter und prächtiger. Vom 25. April bis 5. Oktober findet in Schärding die OÖ Landesgartenschau „INNsGRÜN“ statt. Ein perfekter Anlass, um sich eine Auszeit in Schärding zu gönnen und die vielfältige Natur, Kultur und Gartenkunst zu erleben.

Weitere Infos

Copyright der Bilder: Header: Tourismusverband Donau Oberösterreich-CMVisuals; Tourismus in der EU-Donauraumstrategie: BMAW Dolenc; Positive Bilanz für Donau Österreich samt neuer Radkarte: ARGE Donau Österreich; Donau.Familien: Gästeverein Neustift-Peter Podpera; Veranstaltungstipp Landesgartenschau Schärding: Landesgartenschau Schärding GmbH; alle anderen: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH oder Tourismusverband Donau Oberösterreich.