© Donauschlinge Schlögen Winter © Tourismusverband Donau Oberösterreich/CMVisuals
© Grein Gobelwarte Winter © Tourismusverband Donau Oberösterreich/CMVisuals
Grein Gobelwarte Winter © Tourismusverband Donau Oberösterreich/CMVisuals
suche
suchen
schließen

Veste Oberhaus & Oberhausmuseum

Passau, Bayern, Deutschland
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Bike Ladestation

Hoch über Passau, mit spektakulärem Blick auf die Altstadt und den berühmten Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, thront eine der größten und zugleich besterhaltenen Burganlagen Europas: die Veste Oberhaus.
 
Die im Jahr 1219 als Bollwerk und Residenz der Passauer Fürstbischöfe gegründete Burg hielt im Laufe der Jahrhunderte vielen Bedrohungen erfolgreich stand und wurde in der Renaissance durch den Anbau von repräsentativen Räumen zum „Schloss Oberhaus“ ausgebaut. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte schließlich eine Erweiterung mit neuzeitlichen Befestigungsanlagen bis zur heute noch bestehenden Festung.

EIN STREIFZUG VOM MITTELALTER BIS IN DIE JÜNGSTE ZEITGESCHICHTE

In den mehr als 800 Jahre alten Burgmauern wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Dort, wo einst die Passauer Fürstbischöfe residierten, präsentiert heute das Oberhausmuseum Ausstellungen zum mittelalterlichen Leben auf der Burg und zur wechselvollen Geschichte der Stadt Passau und ihrer Bedeutung als Handelszentrum an drei Flüssen. Historische Waffen, glänzende Rüstungen, gotische Tafelgemälde und viele weitere kostbare Exponate laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Besonders beeindruckend ist die im Herzen der Veste Oberhaus gelegene Georgskapelle mit einem einzigartigen Freskenzyklus aus dem 14. Jahrhundert.
 
Vom Aussichtsturm sowie von der Batterie Linde bietet sich ein traumhaftes Panorama vom Bayerischen Wald über die Passauer Altstadt bis hin zum Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz

Museum
15. März bis 15. November:
Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr

25. Dezember bis 06. Januar:
täglich 10.00 - 16.00 Uhr (außer 31.12.)

Aussichtsturm
15. März bis 15. November:
Mo - Fr 9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So, Feiertage 10.30 - 17.30 Uhr

Erreichbarkeit / Anreise

Fußwege

+++AKTUELL: Der Wehrgang und der Ludwigsteig sind aufgrund von Bauarbeiten langfristig gesperrt! Eine beschilderte Umleitung erfolgt über die Ferdinand-Wagner-Straße/Ilzstadt (ca. 25 Min.).+++

Wehrgang (ca. 15 Minuten)
Aufgang an der Nordseite der Luitpoldbrücke (Hängebrücke)/Anger, der Weg endet innerhalb des Burggeländes (Eingang Oberhausmuseum und Kultur|Jugendherberge Passau).

Ludwigsteig (ca. 20 Minuten)
Aufgang an der Nordseite der Luitpoldbrücke (Hängebrücke)/Anger, der Weg endet oberhalb des Burggeländes (Haus der Jugend, Sportplätze, Restaurant „Das Oberhaus“).

Pendelbus

Der kostenpflichtige Pendelbus fährt während der Öffnungszeiten des Museums halbstündlich vom Rathausplatz auf die Veste Oberhaus und zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Kleinbus handelt, der nicht für größere Gruppen geeignet ist. 

Parken
  • Parkplätze: 90
  • Busparkplätze: 5
Parkgebühren

kostenlos

E-Tankstelle / Ladestation
  • Bike Ladestation (kostenlos)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
Gastronomie vorhanden

Restaurant Das Oberhaus

Service
  • Shop
  • Führung
Allgemeine Preisinformation

Erwachsene 7 €
Ermäßigt 5 €
Familienkarte, 2 Erwachsene 14 €
Familienkarte, 1 Erwachsener 7 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Schüler im Klassenverband 3 €
Gruppen ab 15 Personen 5 €

Der Museumseintritt berechtigt zum Besuch aller Ausstellungen inklusive Aussichtsturm, Georgskapelle und Aussichtspunkt Batterie Linde.

Anmeldung für Schulklassen und Gruppen über https://oberhausmuseum.de/meta/anmeldung-gruppen/, um vor Ort einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.


Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
American Express
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • DONAU.Erlebnis Card
    In diesem Betrieb ist die DONAU.Erlebnis Card gültig.
    Nähere Infos finden Sie unter www.donaucard.info
    - 50 % Ermäßigung auf Ihren Eintritt
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.

Sonstige Informationen
  • Begleitperson erforderlich
  • Behindertengerechte WC-Anlage
  • Bemerkung Zugang / Rampen: https://www.oberhausmuseum.de/besuch/information/barrierefreiheit/

Kontakt & Service


Veste Oberhaus & Oberhausmuseum
Oberhaus 125
94034 Passau

Telefon +49 851 396 - 800
E-Mail oberhausmuseum@passau.de
Web www.oberhausmuseum.de
http://www.oberhausmuseum.de

Rechtliche Kontaktdaten

Stadt Passau - Oberhausmuseum
Rathausplatz 2
DE-94032 Passau
UID: DE 130 965 235

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch