suche
suchen
schließen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, lachende Radfahrer in Schärding

Autofreie Ausflugstipps
von der Barockstadt
Schärding aus

Die barocke Perle Schärding am Inn ist eine Stadt der besonderen Art. Auf Schritt und Tritt atmet sie Geschichte, wirkt dabei jedoch nie verstaubt und altbacken. Ganz im Gegenteil: Wer sich im Gewirr der historischen Gassen, der Plätze, Promenaden und Parks bewegt, spürt die ganze Lebendigkeit in Schärding. Wer einmal zu Gast war, hat erlebt, was es heißt, fort und doch daheim zu sein.

Die Stadt Schärding ist daher der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub in Schärding am Inn so richtig genießen.

Ausgangsort: Oberer Schärdinger Stadtplatz, Silberzeile, A-4780 Schärding

Unterkünfte in Schärding

Schärding bietet eine Vielzahl an charmanten Unterkünften, die den Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren. Entdecken Sie die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Betriebe in Schärding.

½- oder Tagesausflug: Landesgartenschau Schärding 2025

Verkehrsmittel: zu Fuß

Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 findet in Schärding die oberösterreichische Landesgartenschau „INNsGRÜN“ statt. Ein perfekter Anlass, um sich eine Auszeit in Schärding zu gönnen und die schöne Mischung aus Natur, Kultur und kreativer Gartenkunst zu erleben. Auf 11 Hektar und in direkter Nähe zur historischen Altstadt wächst eine lebendige und blühende Welt, in der man sowohl die Schönheit der Natur als auch zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge genießen kann. Zu den Höhepunkten gehören die 9 Themengärten und 100 neu gepflanzte Bäume.

Öffnungszeiten: 25. April bis 5. Oktober 2025, täglich ab 9 Uhr

Zum Folder INNs Grün

½- oder Tagesausflug: Shopping & Genießen in Schärding

Verkehrsmittel: zu Fuß

© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Schärding
ein Paar sitzt am Stadtplatz Schärding
Video

Schärding – Barocke Einkaufsstadt mit Charme am Inn

Welche Orte in Schärding im Rahmen eines gemütlichen Stadtspaziergangs unbedingt besucht werden sollten, mit tollen Tipps für empfehlenswerte Restaurants und attraktive Einkaufsmöglichkeiten finden Sie unter:
 

48h in Schärding

Regional einkaufen in Schärding

Zahlreiche regionale Spezialitäten sind in den Hofläden und Märkten in Schärding zu finden:

½-Tagesausflüge für Radfreudige

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Die Urkraft der Ströme spüren

Ausgehend vom Stadtplatz Schärding radelt man zur Innlände, wo die Inn-Donau-Runde startet. Flussradeln entlang des Alpen-Flusses Inn und des Mythos-Flusses Donau. Es geht entspannt durch das letzte Durchbruchstal des Inns und das Europaschutzgebiet Oberes Donau- und Aschachtal. Die Tour führt zu Kulturschätzen, etwa in die Barockstadt Schärding und die Dreiflüsse-Stadt Passau. Am Rückweg überqueren Sie das bäuerliche Sauwald-Hochplateau mit grandioser Panorama-Abfahrt nach Wernstein.

Länge: 43,7 km 
Dauer: ca. 3 h 
Höhenmeter: 383 hm

Highlights entlang der Route

Zur Tour

Vom Barockjuwel zu den Baumkronen

Diese Tour startet ebenfalls auf der Innlände in Schärding. Von der prächtigen Barockstadt radeln Sie durch lebendiges Bauernland zum höchsten begehbaren Baumkronenweg am Sauwald-Hochplateau. Durch ein Mosaik aus duftenden Feldern und urigen Bauernweilern. Im Pramtal fast eben, ab Andorf hügelig ansteigend. Eine Radtour voller Naturschätze! Achtung keine Rundtour, gleiche Strecke muss mit dem Rad zurückfahren werden.

Länge: 38,2 km 
Dauer: 2,50 h 
Höhenmeter: 409 hm

Highlights entlang der Route

  • Barockstadt Schärding
  • Lebendiges Bauernland (Bauernweiler, Marterl, ...)
  • Baumkronenweg Kopfing (Längster Baumkronenweg der Welt, Naturerlebniswelt)
Zur Tour
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrer bei der Mariensäule in Wernstein am Inn
Natur & Kultur am Innradweg:

Schärding-Passau-Schärding

Natur & Kultur am Innradweg:

Schärding-Passau-Schärding

Leichte Fahrradtour am Innradweg R3 und Römerradweg R6 von der charmanten Barockstadt Schärding in die Drei-Flüsse-Stadt Passau und wieder retour. Vom Oberen Stadtplatz geht’s nach rechts zur Alten Innbrücke hinüber ins deutsche Neuhaus am Inn. Auf dem Römerradweg entlang des Flusses fährt man auf bayerischer Seite bis zum Kraftwerk Ingling und weiter nach Passau entlang. Von der Altstadt führt die Radtour retour über die Marienbrücke. Nach der Überquerung des Inns geht es rechts über die Jahnstraße zum Römer-Museum Kastell Boiotro. Ab Ingling folgt man dem Innradweg und von da an immer in Sichtweite des Inns nach Wernstein und zurück nach Schärding.

Zur Tour
© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Die beiden Radfahrer machen ein Selfie mit dem lebensgroßen Aufsteller von Severinus von Noricum vor dem Römermuseum Kastell Biotro in Passau. Sie lachen fröhlich in die Kamera, während Severinus im Hintergrund in seiner römischen Kleidung abgebildet ist. Die Fahrräder stehen neben ihnen, bereit für die Weiterfahrt auf der Donaulimes Welterbe-Runde.
Donaulimes Welterberunde:

Passau – Schlögen – Passau

Donaulimes Welterberunde:

Passau – Schlögen – Passau

Mit dem Zug geht es vom Schärdinger Bahnhof zunächst zum Startpunkt der Route nach Passau. Am Donauradweg von Passau bis Schlögen wartet beidseits der Ufer unbeschwertes Fahrglück auf alle Zweiradfans. Besonders das UNESCO Welterbe Donaulimes ist hier an der Strecke spürbar und lädt auf ganz besondere Art und Weise ein, erlebt zu werden. Das Welterbe Donaulimes mit Severinus entdecken, in die bewegte Geschichte am Welterbe Donaulimes einzutauchen und zu sehen, was heute noch vorhanden ist. Zurück geht es von Passau wieder mit dem Zug in Richtung Schärding.

Zur Tour
© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Zwei Radfahrer setzen ihre Donaulimes Welterbe-Runde fort und fahren dabei an der beeindruckenden Innsteg-Brücke in Passau vorbei, die elegant über die Donau führt. Der Klang des Wassers, das sanft gegen die Ufer prallt, begleitet sie auf ihrem Weg.
Weitere Radtouren:

Schärding und Umgebung

Weitere Radtouren:

Schärding und Umgebung

Tagesausflug: Altstadtrundgang in Schärding für Kulturinteressierte

Verkehrsmittel: zu Fuß

Altstadtrundgang durch Schärding

Aufgrund der Vielzahl an barocken Bürgerhäusern, den tollen historischen Plätzen und der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Silberzeile genießt Schärding sogar den Ruf, die schönste Barockstadt von ganz Österreich zu sein. Erleben Sie einen malerischen Altstadtrundgang durch Schärding und entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten wie den barocken Stadtplatz, das Wassertor und die farbenfrohen Häuserzeilen der Silberzeile.

Dauer: ca. 50 min
Länge: 3,2 km

Zum Info-Folder

½-Tagesausflug: Innschifffahrt mit Kapitän Schaurecker

Verkehrsmittel: Schiff

Genießen Sie die wildromantische Natur und Landschaft am Unteren Inntal zwischen der bezaubernden Barockstadt Schärding und der reizenden Dreiflüssestadt Passau. Erahnen Sie auf dieser von alten Sagen und Legenden erfüllten Flussstrecke sowohl die Geschichte als auch die Gefahren der einstigen Floß- und Salzschifffahrt auf dem Inn. Es werden fünf verschiedene Kursfahrten und zahlreiche Gruppen- bzw. Sonderfahrten angeboten.

Anreise: Ausgehend vom Oberen Stadtplatz sind es nur wenige Gehminuten bis zur Anlegestelle am Leonhard-Kaiser-Weg.

Dauer: ca. 2 Stunden
Start: ab 14:00 Uhr außer montags; Sonn- und Feiertage startet die Rundfahrt schon ab 11:00 Uhr

Zur Innschifffahrt

Tagesausflug für Aktive in Schärding

Verkehrsmittel: zu Fuß

Wer es lieber etwas sportlicher mag und Schärding gerne aktiv erkunden möchte, dem stehen zahlreiche Wanderwege und Lauf- und Nordic Walking Strecken in Schärding und Umgebung zur Verfügung. 

Direkt am Inn entlang geht es durch die grünen Inn-Auen hinaus aus der Stadt in das schöne Umland. Auf den flachen Strecken kann die Ruhe und Natur in Schärding besonders gut genossen werden.

Lauf- und Nordic-Walking-Runden

Tagesausflug: Städtetrip nach Passau

Verkehrsmittel: Zug

Die Drei-Flüsse-Stadt Passau entdecken: 
Wo Kultur und Lebenslust zusammenfließen


Infos zur Anreise mit dem Bus: 
Ausgehend vom Stadtplatz sind es ca. 1,4 km und 20 Gehminuten bis zum Schärdinger Bahnhof. Mehrmals täglich fährt hier der Regionalexpress von Schärding nach Passau. Dauer der Fahrt ca. 15 min. 

Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

Passau sehen & erleben

In Passau lassen sich Sehenswürdigkeiten wie der Dom St. Stephan, der die größte Domorgel der Welt beherbergt oder die Burganlage Veste Oberhaus erkunden.

Hier finden Sie Sehenswürdigkeiten, Führungen, Shopping u.v.m., um den Besuch in Passau zu planen

Tipp: Ein Abstecher zum Rindermarkt lohnt sich, um feinste Schokoladenspezialitäten bei unserem „Kostbarkeiten & Köstlichkeiten“-Partner Confiserie & Café Simon zu verkosten.

„Dreiflüsse“-Stadtrundfahrt

Täglich von 22. März bis 9. November 2025
jeden Samstag und Sonntag vom 29. November bis 21. Dezember sowie täglich vom 26. bis 31. Dezember 2025

Fahrtdauer: ca. 45 Minuten

Hauptsaison (26. April bis 5. Oktober 2025): alle 30 Minuten
Vorsaison (22. März bis 25. April 2025) und Nachsaison (ab 6. Oktober 2025 bis 9. November 2025): im Stundentakt 

Bequem vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau: das italienische Flair der bunten Fassaden, den Dom St. Stephan, die Dreiflüsse-Mündung, die Flüsse Donau, Inn und Ilz mit ihren verschiedenen Färbungen.

Tipp: in der Hauptsaison fährt das elektrisch angetriebene Cabrio-Schiff MS SUNliner!

Abfahrt und Ort

Barefoot Passau XL - Sightseeing mal anders

Täglich von 7. Juni bis 5. Oktober 2025
Fahrtdauer:  11:00 bis 12:15 Uhr

Bei der Rundfahrt auf dem Barefoot Boat by Til Schweiger erkunden Sie die Dreiflüsse-Stadt hautnah direkt vom Wasser aus – völlig neue Blickwinkel tun sich auf.

 

 

Abfahrt und Ort

Beispiel: Fahrt mit dem Barefoot Boat Schleusentour (täglich außer Montag vom 7. Juni bis 5. Oktober 2025)

  • Abfahrt um 09:58 Uhr mit der Buslinie 670 in Richtung Passau - Ankunft um 10:45 Uhr
  • kurzer Rundgang durch die Stadt zur Anlegestelle
  • Abfahrt Barefoot Boot in Passau um 12.30 Uhr in Richtung Engelhartszell - Ankunft um 14:00 Uhr
  • kurzer Rundgang durch Engelhartszell, Besichtigung Schütz Art Museum oder Mini Donau
  • retour nach Schlögen mit der Buslinie 670 um 15:43 Uhr - Ankunft um 15:59 Uhr
Fahrplan Linie 670

½-Tagesausflug nach Wernstein am Inn

Verkehrsmittel: Bus oder Zug

Wer immer in den alten Schifferort kommt, ist von ihm beeindruckt! Wernsteins eigene Romantik zieht die Besucher magisch an. So ist es nicht verwunderlich, dass der berühmte Künstler und Graphiker Alfred Kubin diesen einzigartigen Ort zu seiner Heimat wählte.

Das Wahrzeichen von Wernstein ist die 17 Meter hohe Mariensäule aus Sandstein und Granit, die 1646 nach dem Vorbild der Mariensäule in München geschaffen wurde. Besonders sehenswert sind die beiden Burgen Wernstein und Neuburg sowie das Kubinschlössl Zwickledt, die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des weltbekannten Zeichners Alfred Kubin.

Von Schärding aus kann das Kubinhaus auch über den Kunst- und Naturweg erreicht werden. Auf den Spuren von Alfred Kubin wandert man entlang des Inns bis nach Wernstein, interessante Schautaufeln lassen die Wanderer in die Welt des bekannten Malers eintauchen. Eine Rückfahrt ist auch mit der OÖVV-Linie 817 direkt von Zwickledt nach Schärding möglich (Dauer: 12min.).

Dauer: 2h 31m
Länge: 9,6 Kilometer

Highlights in Wernstein am Inn

Anreise nach Wernstein

mit dem Regionalbus 817 oder dem REX.

Dauer Bus: 10 min.
Dauer Zug: 24 min. inkl. Fußweg zum Bahnhof

Zur Fahrplanauskunft

Familienangebot: Spaß für Groß und Klein

Verkehrsmittel: Bus oder E-Bike

Hoch über den Baumwipfeln am Baumkronenweg

Am Baumkronenweg in Kopfing erstreckt sich in 15 Meter über dem Waldboden und auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern eine beeindruckende Holzkonstruktion durch die Baumwipfeln des Sauwaldes. An über 30 Erlebnisstationen entlang des Weges kann man die Flora und Fauna des Waldes in einer Führung oder auch auf eigene Faust, spielerisch erkunden. Darüber hinaus lassen 5.000 m2 Erlebnis-Spielplatz mit Riesenschaukel, Niederseilgarten, 50 m langer Tunnelrutsche und vieles mehr die Herzen von Kindern und Eltern höherschlagen. Große und kleine Waldentdecker können sich in dem Naturerlebnispark nach Herzenslust austoben und einen unvergesslichen Ausflug erleben.

Dauer: 2h 50min
Länge: 38 km

Anreise mit dem Bus

Vom Busterminal Schärding geht es mit der OÖVV-Linie 822 bis nach Kopfing im Innkreis, Dauer ca. 40 min. Weiter geht es zu Fuß ca. 22 min bis zum Baumkronenweg. 

Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

Anreise mit dem E-Bike

An der Innlände in Schärding startet die R1.02 Pram-Sauwald-Tour die durch das Sauwald-Hochplateau bis direkt zum Baumkronenweg führt. 

Achtung: keine Rundtour, für die Rückfahrt kann die gleiche Strecke verwendet werden.

½- oder Tagesausflug: Mit dem Rad ins kühle Nass

Verkehrsmittel: Rad oder zu Fuß

Autofreie Ausflugstipps zum Download

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub in der Barockstadt Schärding

PDF Download