suche
suchen
schließen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrer auf der Pyramide Etzinger Hügel

Autofreie Ausflugstipps
Revita Hotel
Kocher

Entspannung und Weitblick lautet das Motto des familiengeführten Revita Hotels Kocher in St. Agatha, das mit seinem Wohlfühlangebot und seiner besonderen Lage Erholung pur bietet. Ob die grüne Landschaft rund um St. Agatha genießen oder den großzügigen Wellness- und Ruhebereich entdecken, im Revita Hotel Kocher ist beides möglich. Die unmittelbare Nähe zur Natur bietet eine Vielzahl an möglichen Freizeitaktivitäten, direkt vom Hotel aus mit einzigartigem Panoramablick über die Donauregion.

Das Revita Hotel Kocher in St. Agatha ist der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub im Revita Hotel Kocher so richtig genießen.

Ausgangsort: Revita Hotel Kocher (Stefan-Fadinger-Straße 6, 4084 St. Agatha)

1/2- oder Tagesausflug für Wanderfreudige

Verkehrsmittel: zu Fuß oder E-Bike & zu Fuß

Das Revita Hotel Kocher ist der perfekte Ausgangspunkt für wanderfreudige Naturliebhaber. Die Umgebung bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Tageswanderungen mit unterschiedlicher Streckenlänge und Dauer an. Von sanften Hügeln bis zu dichten Wäldern, erleben Sie unvergessliche Momente in der Natur rund um das Revita Hotel Kocher.

© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHWeissenbrunner Sauwald Panoramastraße Shooting, Familie beim Etzinger Hügel
Rundwanderung

Mein Weg zum Ich

Rundwanderung

Mein Weg zum Ich

Dieser einfache Rundwanderweg geht ausgehend vom Revita Hotel Kocher mit leichter Steigung zur Energiepyramide am Etzinger Hügel und über Dörfledt wieder zurück nach St. Agatha. Der Wander-Wirkungs-Weg ist eine Entdeckungsreise, die durch verschiedene interaktive Stationen zu Entschleunigung und mehr ICH-Stärke führt. Im Zentrum der Wanderung steht die ICH-Meditation und die Harmonie mit der Natur. Im Inneren der Pyramide bietet sich die Möglichkeit an, bei auditiven Meditationsübungen zu entspannen.

Dauer: 2 Std.
Länge: 7 Kilometer
Höhenmeter: 150 hm

Zur Tour
© © TOKU-infilmity-at
Die beiden Wanderer führen die ‚Gute-Luft-Waldfelsen‘ Übung am Donauresonanzweg in Waldkirchen am Wesen aus. Sie stehen inmitten des Waldes und atmen tief die frische Waldluft ein, während sie die beruhigende Atmosphäre um sich herum genießen. Mit jedem Atemzug spüren sie, wie die klare, reine Luft ihre Lungen füllt und ihnen neue Energie gibt.
4 Elemente erleben

Donau Resonanzweg

4 Elemente erleben

Donau Resonanzweg

Mit den 4 Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde den Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Zwei Runden ermöglichen die Elemente individuell zu erleben. Jedes Element ist an drei Plätzen entlang der großen Runde vorzufinden, mit besonderen Resonanzübungen, damit die Elemente mit dem Körper in Kontakt kommen und ihn stärken. Startpunkt ist in Wesenufer beim Seminarhotel, die Anreise ist mit dem Rad auf der R1.04 Donauschlingen-Runde einfach möglich. Vom Revita Hotel Kocher sind es 35 min und 12 Kilometer großteils bergab.

Große Runde12,8 km – Gehzeit ca. 4,5 Std.
Kleine Runde: 4,5 km – Gehzeit ca. 1,5 Std.

Mehr Informationen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart
Freundinnen genießen den stimmungsvollen Ausblick auf die Donauschlinge Schlögen beim wandern.
Rundwanderung

Es muaß sein

Rundwanderung

Es muaß sein

Dieser wunderschöne Wanderweg überzeugt mit herrlichen Aussichten in das Mühlviertel, Alpenvorland und auf die Donauschlinge Schlögen. Startpunkt ist am Kirchenplatz in St. Agatha in unmittelbarer Nähe zum Revita Hotel Kocher. Der „Es muaß sein – Weg“ führt bergauf und bergab, bietet grandiose Ausblicke auf die Donau und die Schlögener Schlinge, führt durch Wiesen und vorbei an fruchtbaren Feldern.

Dauer: 7,5 Std.
Länge: 20,7 Kilometer
Höhenmeter: 620 hm

Zur Tour

Weitere Wanderwege in St. Agatha und Umgebung:

Kulinarische Highlights entlang der Routen:

Anreise zum Donauresonanzweg

Mit dem Rad: auf der R1.04 Donauschlingen-Runde (entgegen der Fahrtrichtung) vom Revita Hotel Kocher nach Wesenufer. Dauer: 35 min und 12 Kilometer.

Mit dem Bus: die OÖVV-Linie 692 fährt direkt vom Ortsplatz St. Agatha zur B130 Nibelungenstraße, dort ist ein Umstieg in die Linie 670 notwendig, um in das Ortszentrum von Wesenufer zu gelangen. Dauer: 60 min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

½- oder Tagesausflüge für Radfreudige

Verkehrsmittel: Rad, E-Bike oder MTB

Schlögener Donauschlinge – Im Wechsel der Perspektive

Bei dieser E-Bike Tour kann man die Faszination des Naturwunders Schlögener Donauschlinge hautnah erleben: Grandioser Tiefblick vom Dach des Naturwunders, genussvolle Durchfahrt der Donauschlinge und Fährquerung in der ersten 180°-Schleife! Mit Panorama-Anfahrt über das Sauwald-Hochplateau und Kurzwanderung zum berühmten Schlögener Donaublick. Ein wahres Highlight! Einstieg in die Radrunde direkt in St. Agatha möglich.

Länge: ca. 45,6 km
Dauer: 3 Std. 20 min.
Höhenmeter: 550 hm

 

Highlights entlang der Route:

Zur Tour

Sauwald – Radeln mit Erhabenheit und Alpenblick

Großartige Hochlandradtour über das bäuerliche Sauwald-Hochplateau. Das raue Hochland südlich des Oberen Donautals begeistert mit mystischen Wäldern, einem Mosaik aus Feldern und Wiesen, traditionellen Bauernweilern, welliger Landschaft … und schier endloser Fernsicht. Die erste Hälfte führt durch hügelige Landschaft, die zweite über einen Panorama-Höhenrücken. Einstieg in die Radrunde direkt in St. Agatha möglich.

Länge: ca. 57,9 km
Dauer: 4 Std. 20 min.
Höhenmeter: 802 hm

Highlights entlang der Route:

Zur Tour

Donaulimes Welterbe-Runde

Auf der Donaulimes Welterbe-Runde zwischen Passau und Schlögen erlebt man die Geschichte des Imperium Romanum am UNESCO Welterbe Donaulimes mit Augmented Reality. Das römische Erbe auf der insgesamt 80 Kilometer langen und durchgängig beschilderten Rundtour Passau-Schlögen-Passau lädt nun auf ganz besondere Art und Weise ein, erlebt zu werden. Als digitaler Reiseleiter gibt Severinus von Noricum sehr persönliche Einblicke in seine Zeit. Unkompliziert, einfach und spielerisch erklärt – so macht Geschichte richtig Spaß!

Tipp: Beim Riverresort Donauschlinge kann man in die Donaulimes Welterbe-Runde einsteigen, vom Revita Hotel Kocher sind das 9 Kilometer und ca. 23 min. mit dem Rad großteils bergab.

  • Südufer | Etappe 1: Donaulimes - Im Reich der Römer
    Route: Passau - Schlögen
    Länge: 48,8 km
    Dauer: ca. 3 h
     
  • Nordufer | Etappe 2: Donaulimes - Im Land der “Barbaren”
    Route: Schlögen - Passau
    Länge: 41,4 km
    Dauer: ca. 2h 50 min
Zur Tour

Kocher Runde: Sternenland Mountainbiking

Diese anspruchsvolle Mountainbike-Tour führt ausgehend von St. Agatha größtenteils auf Asphalt durch die Kulturlandschaft Sauwald. In St. Agatha geht es Richtung Osten über den Minichweg vorbei am schönen Fadingerhof nach Götzling. Eine steile Abfahrt führt hinunter zum Sägewerk und ein steiler Anstieg wieder hinauf nach Bäckerhof und Sonnleiten. Weiter geht es über Holzwühr bis zur Kapelle in Hölzing, links auf dem Schotterweg nach Hausleiten. Auf einer steilen Abfahrt geht es hinunter nach Scheiblberg, durch den Mühlgraben vorbei an der Hammerschmiede und der Ortschaft Gschwendt zum Jagawirt in Riesching, von wo es über Schotterwege zurück nach St. Agatha geht.

Routendetails

Länge: 22,3 km
Höhenmeter: 630 hm
Level: mittel

Zur Tour

Radtour auf die Sauwald-Panoramahöhen zu zwei besonderen Ausflugszielen

Verkehrsmittel: E-Bike

Am Baumkronenweg in Kopfing erstreckt sich in 15 Meter über dem Waldboden und auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern eine beeindruckende Holzkonstruktion durch die Baumkronen des Sauwaldes. Nach dem Besuch des Baumkronenweges geht es weiter nach Natternbach zum IKUNA Naturresort. Im IKUNA Naturerlebnispark kommen Klein und Groß nicht mehr aus dem Staunen heraus.

© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrer auf dem Baumkronenweg Kopfing
Kopfing

Baumkronenweg

Kopfing

Baumkronenweg

Ausgehend vom Revita Hotel Kocher geht es auf der R1.05 Sauwald Panorama-Runde nach Kopfing zum Baumkronenweg. Denn hier befindet sich der wahrscheinlich längste Baumkronenweg der Welt, mitten zwischen den Innviertler Baumwipfeln. Über eine Länge von mehr als 1.000 Metern und bis zu 15 Meter über dem Waldboden erstreckt sich die beeindruckende Holzkonstruktion. Erleben Sie mit Ihrer ganzen Familie auf einem Rundweg in luftiger Höhe einzigartige Perspektiven in unberührter Natur. An über 30 Erlebnisstationen entlang des Weges kann man die Flora und Fauna des Waldes in einer Führung oder auch auf eigene Faust, spielerisch erkunden.

Anreise: Von St. Agatha direkt auf der R1.05 Sauwald Panorama-Runde mit dem E-Bike in Richtung Kopfing fahren. Die 23 Kilometer zum Baumkronenweg können in ca. 1h 30 min. zurückgelegt werden.

Zum Baumkronenweg
Naturresort

IKUNA

Naturresort

IKUNA

Nach dem Besuch des Baumkronenweges geht es weiter nach Natternbach zum IKUNA Naturresort. Im IKUNA Naturerlebnispark kommen Klein und Groß nicht mehr aus dem Staunen heraus. Auf dem 200.000 mgroßen Areal gibt es mehr als 90 Outdoor-Spielstationen, einen 1.000 mgroßen Indoor-Park, einen Klettergarten und ein Tipi-Hotel.

Anreise: Von St. Agatha direkt auf der R1.05 Sauwald Panorama-Runde mit dem E-Bike in Richtung Natternbach fahren. Die 14 Kilometer ins IKUNA können in ca. 1h zurückgelegt werden.

Zum IKUNA
© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Ein Paar genießt ein entspanntes Abendessen im Hotel Riverresort Donauschlinge in Haibach. Die Frau schlemmt ein perfekt gegrilltes Wolfsbarschfilet auf cremigem Kürbisrisotto, verfeinert mit nussiger Sauce und knackigem Brokkoli. Der Mann hat die Forelle 'Müllerin Art' gewählt, im Ganzen gebraten und serviert mit würziger Kräuterbutter und zarten Petersilien-Butterkartoffeln.
Ausflugsziele

Einkehrtipps

Ausflugsziele

Einkehrtipps

Einkehrtipps entlang der Ausflugsziele:

Tagesausflug nach Schlögen & Oberranna für Kulturinteressierte

Verkehrsmittel: E-Bike

Auf der R1.04 Donauschlingen-Runde & dem Donauradweg zu den UNESCO Weltkulturerbe-Stätten nach Schlögen & Oberranna

Ausgehend von St. Agatha geht es auf der R1.04 Donauschlingen-Runde in Richtung Schlögen. Dort befindet sich die UNESCO Weltkulturerbe-Stätte Römerbad & Römerpark Schlögen. Der digitale Reiseleiter Severinus von Noricum erklärt hier ganz einfach und spielerisch mittels VR-Darstellung die Geschichte rund um das Welterbe am Donaulimes. Weiter stromaufwärts der Donau befindet sich der Römerburgus Oberranna. Dieser wichtige Grenzposten am Donaulimes ist etwa 1700 Jahre alt und das am besten erhaltene antike Gebäude von Oberösterreich. Entlang der Donaulimes Welterbe-Runde erlebt man die Geschichte des Imperium Romanum einzigartig mit Augmented Reality. Gleich in die antike Welt der Römer eintauchen und die Donau einmal anders erleben!

Anreise: von St. Agatha sind es mit dem Rad 1 Std. und ca. 9km großteils bergab nach Schlögen. Fährt man weiter bis nach Oberranna sind es von Schlögen ausgehend 30 min und 10km direkt am Donauradweg.

Zur Welterbe-Runde

Tagesausflug: Kombinierte Radtour und Schifffahrt nach Passau

Verkehrsmittel: E-Bike und Schiff

© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Zwei Radfahrer machen sich in Engelhartszell bereit für ihre Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff ‚Barefoot Boat by Til Schweiger‘. Nach einer erlebnisreichen Radtour entlang der Donau freuen sie sich auf eine entspannte Fahrt an Bord des stilvollen Schiffes.
Erlebnisrundfahrt

Kristallschiff

Erlebnisrundfahrt

Kristallschiff

Zur Schifffahrt

Kombinierte Radtour und Schifffahrt nach Passau

Mit dem E-Bike geht es ausgehend vom Revita Hotel St. Agatha auf der R1.04 Donauschlingen-Runde in Richtung Wesenufer und von dort auf dem Donauradweg weiter nach Kasten. Hier befindet sich die Wurm & Noé Schiffsanlegestelle. In Kasten kann man dann samt Rad auf das Kristallschiff steigen und bei einer Erlebnisrundfahrt nach Passau schippern und den herrlichen Ausblick auf das Donautal genießen.

Anreise: mit dem E-Bike ca. 30 Kilometer und 1h 45min auf der R1.04 Donauschlingen-Runde nach Wesenufer und anschließend auf dem Donauradweg R1 nach Kasten.

 

Abfahrten:

mehrmals täglich von 12. April bis 19. Oktober 2025

Vorsaison (12. bis 25. April 2025): 2 Abfahrten täglich um 12:05 und 14:35 Uhr
Hauptsaison (26. April bis 5. Oktober 2025): 3 Abfahrten täglich um 11:20, 13:50 und 16:05 Uhr
Nachsaison (6. bis 19. Oktober 2025): 2 Abfahrten täglich um 12:05 und 14:35 Uhr

Fahrtdauer: ca. zwei Stunden

Abfahrt und Ort

Beispiel:

  • Abfahrt Kasten um 11:20 Uhr – Ankunft in Passau um 12:40 Uhr
  • Retour: Abfahrt in Passau um 15:15 Uhr – Ankunft in Kasten um 16:05 Uhr
  • danach Radtour von Kasten zurück nach Schlögen (ca. 22 km & 1,5 Std.)

Tagesausflug zum Fischgasthof Aumüller & Mostverkostung

Verkehrsmittel: E-Bike

Mostkost im Fischgasthof Aumüller

Wer Most und Wein neben einer deftigen Jause verkosten möchte ist beim Fischgasthof Aumüller in Obermühl genau richtig. Dort gibt es neben ausgezeichneten heimischen Mosten und Saftvarianten auch fangfrischen Donau-Fisch direkt auf den Teller. Saisonale Schmankerl und Wild aus dem eigenen Revier runden das Angebot ab. Ein perfekte Einkehrmöglichkeit während oder nach einer anstrengenden Radtour!

Tipp: eine Donauperle mit Blick auf die Donau verkosten!

Anreise mit dem E-Bike

Auf der R1.04 Donauschlingen-Runde geht es ausgehend von St. Agatha zunächst in Richtung Haibach ob der Donau und weiter nach Kobling. Dort steigt man in die Querfähre Fähre Kobling–Obermühl ein. Mit der Fähre auf das andere Ufer übersetzen und durch den Ort bis zum Fischgasthof fahren. Achtung: aktuelle Fährzeiten für die Hin- und Rückfahrt beachten!

Dauer: 45 min.
Länge: 11 km

Tagesausflug – Sei dein eigener Kapitän auf der Donau

Verkehrsmittel: E-Bike

Mit dem E-Bike zum Zillenverleih Witti

Beim Zillenbauer Witti in Freizell kann man sich eine Zille ausleihen und einen der schönsten Abschnitte des Donautals näher kennen lernen. Zwischen den Kraftwerken Jochenstein und Aschach erwarten Sie auf einer Flusslänge von ca. 35 km die berühmte „Schlögener Donauschlinge“, zahlreiche Schlösser, Ruinen, wunderschöne Schotterstrände, aber auch imponierende, steil abfallende Hänge sowie liebliche Ortschaften. Verleih möglich von 1. Mai bis September, 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Anreise zum Zillenverleih: ausgehend von St. Agatha geht es mit dem Rad nach Schlögen, dort die Querfähre Schlögen-Au nehmen und auf das Nordufer übersetzen. Von Au auf dem Donauradweg Nordufer (Etappe 1) bis nach Freizell weiterradeln.

Dauer: 1 Std. 15 min.

Länge: 15 km

Tagesausflug nach Haibach für Kräuterfans

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Permakultur Theklasien und Kräuterworkshop

Auf ihrem kleinen Bergbauernhof in Haibach ob der Donau hat Thekla Raffezeder sich ein Paradies für Kräuterfans errichtet. Nach den Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet sie ihr Anwesen und gibt auch Kräuter-Aktiv-Mitmachworkshops sowie Kräuter- und Heckenführungen. Es wird das Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten der Kräuter gelehrt und verschiedene Produkte wie Balsame oder Fruchtaufstriche verkauft. Die Workshops und Führungen finden nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung statt.

Anreise

Mit dem Rad geht es zunächst von St. Agatha in Richtung Haibach ob der Donau, bei der Bundesstraße anschließend nach Hinterberg abbiegen. In unmittelbarer Nähe befindet sich hier der Bergbauernhof von Thekla Raffezeder.

Dauer: 17 min.
Länge: 6 km

Tagesausflug in Aschach für Kultur- und Kunstinteressierte

Verkehrsmittel: E-Bike

Der Donaumarkt Aschach

Im Donaumarkt Aschach erzählen Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und Fassaden in den Farben des Regenbogens vom Leben der Bürger, Schiffer und Schopper. Bei einem Kulturspaziergang kann der historische Ortskern und der Marktplatz besichtigt werden. Die Promenade lädt zum Flanieren ein und am Donaustrand kann man die Sonne genießen. Tipp: Eis von der Konditorei Weltzer holen und an der Promenade genießen. Zudem lohnt sich ein kleiner Abstecher ins Eigenart zum Stöbern.

Das Schopper- und Fischermuseum ist über den Aschacher Kulturwanderweg erreichbar, der vom Kirchplatz zum Schopperplatz führt und mit zehn Medienstationen ausgestattet ist. Bei einem nächtlichen Rundgang durch Aschach mit dem Nachtwächter lernt man Aschach noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen, viele Geschichten und Sagen, wie die des Dr. Faust, werden hier erzählt.

Anreise: von St. Agatha geht es mit dem E-Bike in Richtung Königsdorf und weiter nach Dunzing, Hilkering und Hacking nach Aschach.

Dauer: 56 min.
Länge: 18 km

© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Weissenbrunner

Escape Adventure Aschach

Escape Adventure Aschach

Für Rätselliebhaber:

Escape Adventure in Aschach ist eine Mischung aus Abenteuer, Schnitzeljagd und Rätsel-Rallye mit spannenden Stories. Gespielt wird in der Kulisse des Aschacher Donaumarktes in Form eines Spaziergangs mit einer gemeinsamen Mission. Ab April 2025 gibt es zu den drei bestehenden Spielen auch zusätzlich drei neue Spiele für maximalen Spielspaß in Aschach.

Tickets kaufen
© © Cornelia Pointner
© Cornelia Pointner

Glasbläserei Thom Feichtner

Glasbläserei Thom Feichtner

Für Handwerksbegeisterte:

Direkt am Schopperplatz befindet sich auch die Kunstbläserei und Glasmanufaktur von Thom Feichtner, der in seiner eigenen Werkstätte robuste und kunstvolle Glaskunstwerke zaubert. Seit über 30 Jahren werden in liebevoller Handarbeit Gläser hergestellt, besonders bekannt ist das Design unter dem Namen „blue danube wave“, angelehnt an die direkte Lage der Werkstatt neben der Donau.

Mehr Infos

Tagesausflug: Shopping- & Genießer-Trip nach Eferding

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Mit dem Rad zum Shopping und Sightseeing nach Eferding

Die historische Stadt mitten im Gemüsegarten Oberösterreichs. Entlang prächtiger Häuserfassaden spaziert man durch Eferding, vorbei an Traditionscafés mit regionalen Schmankerln direkt aus der Umgebung. Individuelle und besondere Boutiquen locken die Besucher in die Innenstadt, aber auch das große Modehaus Stöcker oder Trachten Holzinger bieten sich ideal zum Einkaufen in Eferding an. Auch kulturell hat die drittälteste Stadt Österreichs mit dem prachtvollen Schloss Starhemberg einiges zu bieten. Auch die Stadtpfarrkirche Eferding, im Volksmund auch unter dem „Eferdinger Dom“ bekannt, zählt zu den bedeutendsten Staffelkirchen Oberösterreichs.

Spazierwege durch Eferding: Eferding erkunden

Kulinarische Highlights in Eferding:

Anreise mit dem Rad: Von St. Agatha über Steinwänd, Hilkering und Poxham nach Pupping fahren und dort in die R1.09 Eferdinger Land-Runde einsteigen und weiter bis in das Stadtzentrum von Eferding fahren. 

Dauer: ca. 1 Std.
Länge: 20 km

Tagesausflug nach Feldkirchen für Aktive

Verkehrsmittel: E-Bike

Ausflug nach Feldkirchen an der Donau

Feldkirchen an der Donau bietet viel Spaß und Action für Wassersportler und Aktive. Mit den vier Badeseen, der Wakeboardanlage und dem Wasserskilift mit Österreichs größtem Aquapark kommt der Badespaß nicht zu kurz. Zudem stehen ein Spielplatz, ein großer Motorikpark und eine Pumptrack zur Verfügung. Unweit der Badeseen befindet sich einer der schönsten Golfplätze, der Golfclub Donau (9- und 18-Loch-Anlage). Toskana-Feeling in der Donauregion, direkt neben dem Campingplatz Puchner.

In unmittelbarer Nähe zum Pesenbachtal befindet sich das Curhaus Bad MühllackenDie Spezialisten, wenn es ums Thema Fasten & Bewusste Ernährung geht. Im Curhaus ist es auch möglich, einen Wohlfühltag im Rahmen eines Day-Spa-Angebotes zu verbringen. Kulinarisch haben das Gasthaus Wögerer, das Mostvierterl, das Thalhammers sowie der Schlagerwirt mit traditioneller österreichischer Hausmannskost einiges zu bieten, und eignen sich ideal für einen gelungenen Abschluss eines Tagesauflugs.

Anreise: mit dem Rad geht es ausgehend vom Revita Hotel Kocher nach Aschach und von dort weiter über die Donaubrücke Aschach durch Bauernfelder nach Feldkirchen an der Donau.

Dauer: 1,5 Std.
Länge: 20 km

½- oder Tagesausflug: Mit dem Rad zur Donaufrische

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

So schmeckt die Donauregion

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Die Donauregion erleben

Vergünstigungen, Verleihstellen & Ausflugstipps

Mit der Donau.Erlebnis Card zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Leistungspartnern erhalten:

Kein E-Bike? Kein Problem. Jetzt Fahrräder und E-Bikes bei unseren Verleihstellen in der Donauregion ausleihen:

Mit dem Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich erreicht man entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche viele Ausflugsziele in der Donauregion.

Autofreie Ausflugstipps zum Download

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub ausgehend vom Revita Hotel Kocher

PDF Download