Erleben Sie Wohlbefinden im Herzen der Natur. In der Wellness-Oase Aumühle genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Grünen, umgeben von einem gemütlichen Ambiente das zum Wandern, Radfahren und Erholen einlädt. Lassen Sie den Alltag hinter sich und verwöhnen sie sich selbst.
Die Wellness-Oase Aumühle in Grein ist der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub in der Wellness Oase Aumühle so richtig genießen.
Grein ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, nach telefonischer Voranmeldung unter +43 (0) 7268 8130 oder per E-Mail an info@aumuehle.at gibt es einen Shuttle direkt zur Wellness Oase. Für Radfahrer steht im Sommer (nach Voranmeldung) auch ein Radtaxi zur Verfügung.
Ausgangsort: Wellness Oase Aumühle, Panholz 17, A-4360 Grein
Stillensteinklamm
Stillensteinklamm
Direkt ausgehend von der Wellness Oase Aumühle beginnt einer der landschaftlich schönsten Wanderwege in der Donauregion zur Stillensteinklamm. Dieser führt durch die sanfte Mühlviertler Hügellandschaft auf Wald- und Güterwegen, vorbei an spektakulären Granitformationen, zum Höhepunkt der Wanderung dem „Stillen Stein“. Auch das Donaustädtchen Grein mit Schloss Greinburg und dem Stadttheater findet sich am Weg. Zurück führt die Wanderung über den Höhenweg zur Aumühle.
Länge: 15,3 km
Dauer: 4,5 Std.
Höhenmeter: ca. 460hm
Mühlviertler Hügelland
Mühlviertler Hügelland
Auch eine Etappe des Weitwanderweges Donausteig verläuft direkt bei der Wellness Oase Aumühle vorbei. Diese Etappe 4 Waldhausen - Grein kann sowohl in Richtung Bad Kreuzen, als auch in Richtung Waldhausen im Strudengau bewandert werden. Die Aumühle befindet sich ungefähr in der Mitte der Etappe und bietet daher einen idealen Ausgangspunkt. Im Sommer eignet sich besonders die Wandertour nach Waldhausen, die mit einem Sprung in den erfrischenden Badesee und dann einer gemütlichen Jause im Gasthof Schauer abgerundet werden kann.
Gesamtlänge: 25,8 km
Dauer: 8,5 Std.
Höhenmeter: ca. 604hm
Teilstrecken in beiden Richtungen: ca. 8 km
Dauer: 2 Std.
Wanderdorf Bad Kreuzen
Wanderdorf Bad Kreuzen
Eine der wohl schönsten Wanderauszeiten erlebt man bei einer Tour durch den idyllischen Strudengau. Idealer Ausgangspunkt dafür ist Bad Kreuzen, Oberösterreichs erstes Wanderdorf in der Donauregion. Am Programm stehen überwältigende Aussichten auf die Flusslandschaft und saftig grüne Hügel wie bei der Gobelwarte in Grein, und erfrischende Klammen und Schluchten.
Die Mondstein-Runde startet eigentlich in Grein an der Donau. Da es aber eine Rundroute ist eignet sich auch die Wellness Oase Aumühle als idealer Ausgangspunkt. E-Bike Fans werden mit grandiosen Fernblicken, kurzen Anstiegen, erholsamen Terrassen und vielen weiteren Highlights überrascht. Purer Radgenuss! Kulturelle Highlights: Kneippkurort Bad Kreuzen und Donaustädtchen Grein.
Länge: 27 km
Dauer: 2h 10 min
Höhenmeter: 558 hm
Highlights:
Direkt bei der Wellnessoase Aumühle beginnt die R1.15 Drei Sattel-Runde und führt Radbegeisterte in die Faszination des einsamen Waldhügelmeers nördlich der Strudengau-Schlucht. Ewige Bergwälder, bäuerliches Kulturland wie Oasen, hohe Hügel, tiefe Gräben und grandiose Ausblicke warten auf dieser Radtour. Drei zu überquerende Sättel stärken das Ego. Inmitten lädt das historische Marktjuwel Waldhausen zum Pausieren ein. Eine bergreiche Radtour für Genießer!
Länge: 26,2 km
Dauer: 2h 10 min
Höhenmeter: 559 hm
Highlights:
Wanderfreude pur in Oberösterreichs erstem Wanderdorf in Bad Kreuzen. Von der Wellness Oase Aumühle sind es mit dem Rad auf der wunderschönen R1.14 Mondstein-Runde nur 12 Kilometer bis ins Wanderdorf. Dort warten ausgehend vom Wanderstartplatz vor dem Gemeindeamt zahlreiche abwechslungsreiche Wanderungen im idyllischen Strudengau auf Wanderfans. Egal ob erfrischende Klammen und Schluchten, oder aussichtsreiche Wanderungen, die das Wanderherz höherschlagen lassen.
Anreise: 12 Kilometer mit dem Rad auf der R1.14 Mondstein-Runde
Dauer: 50 min
Wanderung zur Wolfsschlucht
Dorfrunde Bad Kreuzen inkl. Österreichs größten Kneippgarten
Hier geht es zu allen Wanderungen inkl. Tourenbeschreibungen. Erfahren Sie mehr über Bad Kreuzens Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in der neuen Wanderkarte oder gleich eine geführte Wanderung mit unseren zertifizierten Wanderguides buchen!
Die neue Bad Kreuzner "Highlight-Runde" verbindet die schönsten Platzerl und Wege zu einer genussreichen Rundwanderung mit der Devise abschalten, erleben und genießen! Der zertifizierte Rundweg umfasst alle Sehenswürdigkeiten in Bad Kreuzen und lässt Wanderherzen höher schlagen. Entlang der vielfältigen Tour warten traumhafte Ausblicke wie auf der Burg Kreuzen und erfrischende Schluchten wie die Wolfsschlucht. Sogar der Komponist Anton Bruckner war zu seinen Lebzeiten begeistert von Bad Kreuzen!
Gesamtlänge: 10,3 km
Dauer: ca. 3 Std.
Das hört sich nach einer perfekten Kombination an. Im Sommer (von Juni bis September) gibt es in Bad Kreuzen entlang des Stillen Tal Rundweges die Möglichkeit auf halber Wegstrecke bei der Schürzbach Mühle eine genussvolle Rast einzulegen und gemütlich neben dem Schürzbach zu grillen. Heimische Steaks sind im Grillpaket inklusive, diese können dann an der rustikalen Feuerstelle gegrillt werden. Anschließend wandert man den Rundweg nach Bad Kreuzen wieder zurück. Ein perfektes Programm für laue Sommerabende!
Gesamtlänge: 5,7 km
Dauer: 1 Std. 45 min.
Genuss der nicht auf der Wanderstrecke bleibt.
Regionale herzhafte Wanderjause zum Mitnehmen? Einen vollen Wanderrucksack mit genussvollen Schmankerln in Bad Kreuzen gibt es im Hofladen KuliNAHrium to-go. Einfach vorab reservieren, loswandern und genießen!
Von der Wellness Oase ausgehend geht es auf der R1.14 Mondstein-Runde mit dem E-Bike bergab nach Grein, ein rasanter Start in die kombinierte Rad- & Wandertour. Vom Greiner Stadtzentrum fährt man in Richtung Motorikpark, dort kann man die Räder parken und steigt in den Rundweg zur Gobelwarte ein. Auf der abwechslungsreichen, einfachen Rundwanderung warten ein traumhafter 360-Panoramablick auf Grein und den Strudengau (bei schönem Wetter sogar bis in die Alpen) und tierische Highlights.
Zurück zum Hotel geht es wieder mit den E-Bikes. Alternativ bietet sich eine An- und Abreise mit der OÖVV-Linie 381 nach Grein an.
Radtour bis nach Grein:
Gesamtlänge: 5,3 km
Dauer: 16 min.
Rundwanderweg:
Gesamtlänge: 5,2 km
Dauer: 1 Std. 40 min.
Als Startpunkt der R1.15 Drei Sattel-Runde eignet sich die Wellness Oase Aumühle perfekt für einen kombinierten Tagesausflug nach Waldhausen im Strudengau. Zahlreiche kulturelle Highlights warten in der Marktgemeinde darauf entdeckt zu werden.
Besonders sehenswert ist das Stift Waldhausen mit prächtiger Stiftskirche und zahlreichen Orgelkonzerten. Im Sommer bieten der Badesee Waldhausen und die Wakeboard Anlage Shapeland aktionsreichen Wasserspaß für Groß und Klein. Einen tollen Ausblick über den Strudengau bietet die Aussichtswarte mit Heimkehrerkreuz, die über eine kleine Waldwanderung vom Ortszentrum ausgehend erreichbar ist.
Der Familienbetrieb Gasthof Schauer direkt am Marktplatz mit uriger Gaststube und Übernachtungsmöglichkeiten.
Zwischen Donaustrom und Granit eingebettet liegt das ehemalige Schifferstädtchen Grein. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft. Zum Verweilen laden Wirtshäuser, Konditorei und Cafés ein.
Anreise nach Grein: direkt bei der Wellness Oase Aumühle befindet sich eine Bushaltestelle, von dort aus fährt die OÖVV-Linie 381 nach Grein.
Dauer: 8 min. Busfahrt
Zur Fahrplanauskunft – bitte auch aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten: verkehrsauskunft.ooevv.at
Seit einem halben Jahrtausend wacht Schloss Greinburg über Stadt und Strom. Den Besucher erwarten vielgestaltige Repräsentationsräume aus Mittelalter, Renaissance und Barock.
Den Besucher erwarten bei einer Schlossbesichtigung historische Festräume: der prachtvolle Arkadenhof, der imposante Rittersaal und die Schlosskapelle. Einzigartig ist die mit Donaukieseln ausgelegte Sala Terrena und das Diamantgewölbe mit seinem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 26. Oktober
Das Historische Stadttheater Grein (1791) ist das älteste erhaltene Bürgertheater Österreichs. Viele Besonderheiten sind zu sehen: Original erhaltene Sperrsitze; ein Abort, nur durch einen Vorhang vom Zuschauerraum getrennt, die Napoleonloge und vieles mehr. Im neugestalteten Stadtmuseum erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte der Stadt und die Theatergeschichte des Hauses seit ihren Anfängen bis heute.
Öffnungszeiten: Geöffnet von 1. Mai bis 30. September
Tipp: Die DONAU.Erlebnis Card ist hier gültig!
Nicht nur kulturell hat Grein einiges zu bieten, auch kulinarisch überzeugen die süßen Köstlichkeiten und das hausgemachte Eis der Konditorei Schörgi oder die traditionelle österreichische Küche im Gasthof Zur Traube.
Weitere kulinarische Geheimtipps in Grein:
Weitere Tipps zu Grein:
Über die neuen E-Bike Rundrouten sind folgende öffentliche Bademöglichkeiten erreichbar:
Für sportliche Wasserratten: Wasserski und Wakeboard in Waldhausen: Shapeland
Die Wakeboard Anlage bzw. der Wasserskilift befindet sich am herrlichen Badesee Waldhausen und bietet Spaß für Jung und jung gebliebene, für Anfänger und Profis!
Tipp: Die DONAU.Erlebnis Card ist hier gültig, nach telefonischer Vereinbarung unter +43 676 9401052
Weitere Bademöglichkeiten in der Umgebung:
Der BSC-Strudengau bietet erfahrenen Bogenschützen und Einsteigern zwei Parcours mit insgesamt 64 3D-Zielen auf einem weitläufigen und abwechslungsreichen Bogensportgelände im Mühlviertler Hügelland.
Heilkräuter unterstützen nicht nur die körperliche Gesundheit, auch für das seelische Wohlbefinden hält die Natur wertvolle Kräuterschätze bereit. Das Curhaus Bad Kreuzen bietet einen Heilkräuter-Workshop an, der Wissen und Verwendung der verschiedenen Kräuter näherbringt.
Voranmeldung zum Kräuterworkshop notwendig unter +43 7266 6281 oder badkreuzen@marienschwestern.at
Termine: jeweils dienstags von 16:00-18:00 Uhr
Anreise: auf der R1.14 Mondstein-Runde nach Bad Kreuzen
Länge: 14km
Dauer: 45 min
Sie sind unter anderem die ältesten Nutztiere der Welt und perfekte Wegbegleiter – Alpakas. Die liebenswerten und neugierigen Wesen fühlen sich auch in unseren Breiten, und besonders in der Donauregion wohl. In Bad Kreuzen bietet eine Alpaka-Wanderung rund um den Mondstein Entschleunigung und Natur pur!
Anreise: Der Alpakahof ist ausgehend von der Wellness Oase Aumühle mit dem Rad in nur 10 min. zu erreichen, auch ein 30-minütiger Spaziergang durch die Strudengauer Hügellandschaft bietet sich an.
Die charmante Einkaufsstadt Perg bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten in kleinen Boutiquen und Fachgeschäften. Entlang der Einkaufsstraße bummeln und von Mode, Accessoires bis hin zu regionalen Spezialitäten die Perger Einkaufswelt entdecken.
Anreise: mit der OÖVV-Buslinie 381 direkt von der Wellness Oase Aumühle nach Grein fahren. Anschließend weiter mit der Donauuferbahn 133 von Grein nach Perg.
Zur Fahrplanauskunft – bitte auch aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten!
Welche Orte in Perg im Rahmen eines gemütlichen Stadtspaziergangs unbedingt besucht werden sollten einschließlich toller Tipps für empfehlenswerte Restaurants und attraktive Einkaufsmöglichkeiten: In 48h Perg erleben
Regional einkaufen bei den Hofläden im Strudengau und heimische Schmankerl der Donauregion verkosten und genießen.
Mit der Donau.Erlebnis Card zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Leistungspartnern erhalten:
Kein E-Bike? Kein Problem. Jetzt Fahrräder und E-Bikes bei unseren Verleihstellen in der Donauregion ausleihen:
Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub ausgehend von der Wellness-Oase Aumühle