© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Der Donaufisch im Riverresort Donauschlinge in Haibach ob der Donau wird kunstvoll angerichtet: Die Forelle ‚Müllerin Art‘ wird zusammen mit Kräuterbutter, Spargel und Petersilien-Butterkartoffeln auf einem Teller serviert. Der Koch vollendet das Gericht, indem er frischen Zitronensaft über den zarten Fisch tröpfelt, um ihm eine erfrischende Note zu verleihen.

Kostbarkeiten &
Köstlichkeiten

suche
suchen
schließen

Seberner Brücke

Naarn im Machlande, Oberösterreich, Österreich
Information: Marktgemeindeamt
Tel.: +43 (0) 72 02/ 58 255 - 0

Flößerei und Holzschwemme

Bis vor ca. 65 Jahren stand Au an der Donau ganz im Zeichen der Flößerei und der Holzschwemme. Flöße, die von Orten stromaufwärts kamen, vor allem aus der Ennsmündung, wurden hier zu größeren Flößen für die Weiterfahrt nach Wien und Budapest zusammengebaut. Aus dem kleinen „Enns-Floß“ wurde das große „Budapester-Floß“. Andererseits wurden aber auch Hölzer, welche eine Schwemmstrecke von manchmal 80 Kilometern zurückgelegt hatten, aus der Aist geholt, gestapelt, verkauft und mit Schiff oder Bahn weiter transportiert. In Au an der Donau war der größte Holzumschlagplatz der Monarchie.

  • immer geöffnet (24/7)

Seehöhe

245 m

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Seberner Brücke
L1422 Naarner Straße - Aistbrücke
4331 Naarn im Machlande

Telefon +43 7262 52255 - 0
E-Mail gemeinde@naarn.ooe.gv.at
Web www.naarn.at
http://www.naarn.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch