Sechs Startpunkte an der Nibelungen Bundesstraße am Südufer des Oberen Donautals ermöglichen den Einstieg in die Sauwald Panoramastraße. Je nach Art des Verkehrsmittels lässt sich so Ihre Tour individuell gestalten.
Als Ausgangspunkt für einen Ausflug entlang der Sauwald Panoramastraße eignen sich die beiden Bahnhöfe Passau und Linz (Informationen zu den Fahrplänen finden Sie unter www.oebb.at und www.bahn.de).
Die bequeme Weiterreise ermöglicht der Oberösterreichische Verkehrsverbund. Da die Busse nur in größeren, zeitlichen Abständen verkehren, sollten die Verbindungen vorab unter www.ooevv.at eingesehen werden.
Mit dem Auto aus München oder Regensburg kommend benutzen Sie die Autobahn A3 und fahren in Passau ab. Mautfrei geht es anschließend von Deutschland nach Österreich, indem Sie der B130 Nibelungen Straße ab Passau am südlichen Donauufer Richtung Engelhartszell folgen.
Aus Richtung Wien oder Salzburg kommend führt die A1 bis in die Landeshauptstadt Linz. Von dort aus nehmen Sie die B129 nach Eferding und im Anschluss die B130 Nibelungen Straße bis ins Obere Donautal.
Radfahrern, die ihre Reise am Donauradweg mit einer Etappe entlang der Sauwald Panoramastraße kombinieren wollen, bietet der Radtramper zwischen Passau und Linz die Möglichkeit die Heimreise (Linz-Passau) mit der Bahn zurückzulegen.
Die gesamte Strecke der Sauwald Panoramastraße ist mit Bussen zu bereisen. Parkflächen in unmittelbarer Nähe zu den Aussichtsstationen bieten Platz für zumindest einen Reisebus. Ausnahme: die Station Pankrazkapelle ist über einen schmalen Güterweg zu erreichen, welcher über keine Wendemöglichkeit für Busse verfügt!
Alle Panoramastationen verfügen über Parkmöglichkeiten für Busse und Autos sowie über Abstellplätze für Fahrräder. Diese befinden sich in der Regel direkt neben den Stationen, mit folgenden Ausnahmen: die Stationen Pankrazkapelle, Panoramablick Rannariedl und Moarfelsen in St. Aegidi sind über Wald- und Wiesenpfade und deshalb nur bei schneefreier Witterung zu erreichen.