Ein Wandermarathon beiderseits der Donau durch 9 Gemeinden. Auf 42,2 Kilometern durch die hügelige Strudengauer Landschaft wandern und dabei traumhafte Panoramen erspähen und an seine sportlichen Grenzen kommen. Eine Erlebniswanderung von Stein zu Stein mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Schwierigkeitsgraden.
Zahlreichen Highlights wie die Gobelwarte, der Matrassteig oder Schloss Greinburg warten entlang der Route. Die besondere Topografie des Strudengauer 9ers ermöglicht das Durchwandern von 9 Gemeinden an einem Tag. Genusswanderer teilen die Marathontour in mehrere Tagesetappen auf. Ein Weg - viele Höhepunkte.
Strudengauer Hügellandschaft
Der Strudengauer 9er oder auch kurz 9er genannt ist ein Wandermarathon der besonderen Art. Im Strudengau rund um Grein heißt es hier auf rund 42,2 Kilometern die Region wandernd zu erkunden und dabei an seine sportlichen Grenzen zu kommen. Der Strudengauer 9er hält zahlreiche Wanderhighlights bereit, wie den Mondstein, die Aussichtsplattform Gobelwarte in Grein, den Motorikpark Grein oder auch den traumhaften Ausblick auf die Donau beim Felsentor. Neben anspruchsvollen Abschnitten wie den Matrassteig gibt es auch gemütliche Teile, wie bei der Gobelwarte, die dafür mit einzigartigem Panorama überzeugen. Der Greiner Stadtspaziergang führt durch die Stadt auf Schloss Greinburg und rundet den Wandermarathon mit einem Einblick in die Greiner Stadtgeschichte ab.
Länge: 42,2 km
Dauer: 13 Std.
Höhenmeter: 1.387 hm
Schwierigkeitsgrad: schwer
Aber nicht nur die Marathondistanz kann absolviert werden - auch für Genusswanderer ist der Strudengauer 9er mit seinen insgesamt vier verschiedenen Etappen perfekt. Denn die vier Touren: Die Mystische, die Gemütliche, die Anspruchsvolle und der Greiner Stadtspaziergang können jeweils separat erwandert werden, zum Beispiel an einem Wanderwochenende. Jede Tour steht unter einem anderen Motto und ist von der Gehdauer, Länge und Schwierigkeitsgrad unterschiedlich.
Ausgangspunkt für alle Etappen ist der Wanderwege-Startpunkt an der Greiner Donaulände.
Der Strudengauer 9er und die drei großen Etappen verfügen über ein eigenes Beschilderungssystem – gelbe Schilder mit schwarzer Schrift und jeweiliger Route inkl. Routenfarbe in Orange, Blau und Grün.
Sie zeigen nur grobe Richtungsänderungen an oder klären mehrdeutige Kreuzungssituationen. Der kleine Greiner Stadtspaziergang verfügt über kein eigenes Beschilderungssystem, führt aber entlang Greiner Sehenswürdigkeiten und ist somit leicht begehbar.
Der Strudengauer 9er ist eine Erlebniswanderung, die zahlreiche Highlights entlang der Strecke für Wanderbegeisterte bereit hält. Nicht nur Gipfel wie der Marienstein, Mondstein, Frauenstein oder Gipfelstein können bezwungen werden, sondern es warten auch kulturelle Highlights, um die Region in und um Grein besser kennenzulernen. Insbesondere der Greiner Stadtspaziergang lädt zum Entdecken der historischen Stadtgeschichte ein.
Wer den Strudengauer 9er in mehreren Etappen erwandert der findet in Grein und Umgebung zahlreiche Unterkünfte, um nach einer anstregenden Etappe gemütlich entspannen zu können und Kräfte für die nächste Tour zu sammeln. Nicht nur tolle Nächtigungsbetriebe stehen in Grein zu Verfügung, sondern auch der Genuss bleibt nicht auf der Wanderstrecke. Zahlreiche Wirtshäuser, Restaurants und Cafés verwöhnen müde Wanderer und sorgen für eine Stärkung zwischendurch. Unser Tipp: ein erfrischendes Eis nach einer Wandertour in der Café & Konditorei Schörgi mit traumhaften Blick auf die Donau genießen!
Eine klimaschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Grein ist ganz einfach möglich. Mit der Donauuferbahn 133 geht es ausgehend vom Hauptbahnhof Linz in Richtung Grein-Bad Kreuzen Bahnhof. Vom Hauptbahnhof Wien mit dem Zug bis nach Amstetten fahren und weiter mit der Buslinie 380 nach Grein.
Parkmöglichkeit direkt beim Wanderwege-Startpunkt oder an der Donaulände nähe Schiffsanlegestelle (Kurzparkzone). Dauerparkplätze bei Bahnhöfen und Stadteinfahrten.
Für die Etappe 3 - “Die Anspruchsvolle” benötigt man die Donaufähre Grein - Wiesen, um zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Täglicher Fährbetrieb von 1. Mai bis 30. September, von 9-18 Uhr.
Strudengauer 9er oder die 9er - von Stein zu Stein. Bundesländerübergreifender Wander-Rundweg als Marathondistanz durch neun Gemeinden: in Oberösterreich durch Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Sankt Nikola, Saxen, Waldhausen und in Niederösterreich durch Ardagger und Neustadtl. Die Wanderregion rund um Grein hat ein sehr dichtes Wanderwegenetz – „die 9er“ führt als Rundweg viele Wege zum Wander-Marathon zusammen. Projektlaufzeit: 05. Februar 2024 bis 31. Mai 2025